Im klassischen Hatha Yoga wird, wie bei anderen Yogastilen, Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht. Die Übungen werden besonders konzentriert ausgeführt. Auch die Rishikesh Reihe gehört zum Hatha Yoga. Bei dieser klassischen Reihe wird eine bestimmte Abfolge von Übungen durchlaufen. Diese werden meist zwischen 1 - 3 Minuten statisch gehalten. Auch gehören die Meditation und spezielle Atemtechniken, wie Anuloma Viloma (Wechselatmung) und Kapalabathi (Schnellatmung), dazu. Natürlich darf die Endentspannung (Savasana) nicht fehlen.
Hatha Yoga ist der bekannteste Yogastil, in der westlichen Welt. Des weiteren ist Hatha Yoga der Überbegriff
für alle Yogarichtungen, die körperorientiert sind. Zu den körperorientierten Yogastilen gehören auch Ashtanga- und Iyengar Yoga aber auch Vinyasa- oder Yin Yoga.
Aufbau einer klassischen Hatha Yoga Stunde nach der Rishikesh Reihe:
Außer der eigentlichen Yogapraxis sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten. Diese ist vorwiegend vegetarisch. Jedoch muss jeder für sich entscheiden, welches der richtige Weg ist!
Yoga wird von den meisten Menschen als sehr beruhigend, kräftigend und konzentrationsfördernd empfunden.
Um am Hatha Yoga, nach der Rishikesh Reihe teilzunehmen, musst Du nicht besonders sportlich veranlagt sein. Du kannst im Rahmen Deiner Möglichkeiten Yoga praktizieren. Lerne Dich so zu akzeptieren wie Du bist, orientiere Dich nicht an anderen. Freue Dich über jede neue Erkenntnis, die Du gewinnst. Du wirst feststellen, dass es Dir leichter fällt, loszulassen, wenn Du Dich so nimmst wie Du bist. Erkenne Deine Fortschritte und nimm diese als etwas wunderbares an.
"Hatha Yoga gewährt jenem, der diese Yoga Art richtig und beharrlich ausübt, vollkommene Selbstkenntnis, blühende Gesundheit, Langlebigkeit, innere Kraft und Vitalität."
Swami Sivananda
Weitere Formen des Yoga: